Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich

Die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die wir mit Verbrauchern und

Unternehmen über unseren Online-Shop abschließen. Verbraucher ist jede natürliche Person,

die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch

ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine

natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei

Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen

beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende

Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur

dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

§ 2 Einkaufsmöglichkeit, Wesentliche Merkmale unserer Waren, Registrierung als Nutzer

(1) Eine Bestellung in unserem Online-Shop ist sowohl als registrierter Nutzer, als auch als

Gast möglich. Als registrierter Nutzer besteht die Möglichkeit, über die hinterlegten

Daten den Bestellvorgang zu vereinfachen. Zudem können über die Funktion „Mein

Konto“ frühere Bestellungen eingesehen werden.

(2) Die wesentlichen Merkmale der von uns angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer

befristeter Angebote entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Angebot in unserem Online-

Shop.

(3) Die Registrierung zu unserem Online-Shop erfolgt kostenlos. Ein Anspruch auf

Zulassung besteht nicht. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich unbeschränkt

geschäftsfähige Personen. Zur Zulassung füllen Sie elektronisch das auf unserer

Website vorhandene Anmeldeformular aus. Die für die Anmeldung erforderlichen

Daten sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Mit der Anmeldung wählen Sie

einen persönlichen Nutzernamen und ein Passwort. Der Nutzername darf weder gegen

Rechte Dritter noch gegen sonstige Namens- und Markenrechte oder die guten Sitten

verstoßen. Sie sind verpflichtet, das Passwort geheim zu halten und dieses Dritten

keinesfalls mitzuteilen.

(4) Abgesehen von der Erklärung Ihres Einverständnisses mit der Geltung dieser

allgemeinen Geschäftsbedingungen ist Ihre Registrierung mit keinerlei Verpflichtungen

verbunden. Sie können Ihren Eintrag jederzeit wieder unter „Mein Konto“ löschen.

Allein mit der Registrierung bei uns besteht keinerlei Kaufverpflichtung hinsichtlich der

von uns angebotenen Waren. Soweit sich Ihre persönlichen Angaben ändern, sind Sie

selbst für deren Aktualisierung verantwortlich. Alle Änderungen können online nach

Anmeldung unter „Mein Konto“ vorgenommen werden.

§ 3 Vertragsschluss, Vertragstext

(1) Die in unserem Online-Shop präsentierten Warenangebote sind keine Angebote im

Rechtssinne. Durch Anklicken des Buttons „In den Warenkorb“ kann der Kunde die

jeweilige Ware in den virtuellen Warenkorb legen. Dieser Vorgang ist unverbindlich

und stellt kein verbindliches Vertragsangebot dar. Vor Abgabe einer Bestellung wird

der Inhalt der Bestellung einschließlich der Kundendaten über eine Übersichtsseite

zusammengefasst. Der Kunde kann dort sämtliche Bestelldaten über die vorgesehenen

Änderungsfelder korrigieren. Mit dem Anklicken des Buttons „Jetzt Kaufen“ gibt der

Kunde ein verbindliches Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages ab.

(2) Bei einer Bestellung auf elektronischem Wege werden wir den Zugang der Bestellung

unverzüglich bestätigen. Diese Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche

Annahme der Bestellung dar. Die Zugangsbestätigung kann mit der Annahme

verbunden werden.

(3) Ein Vertrag kommt erst durch Zusendung einer Auftragsbestätigung oder durch

Lieferung der Ware zustande.

(4) Der Kunde kann diese allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit durch die

Betätigung des „Speichern“- oder des „Drucken“-Buttons am Fuß dieser Seite

abspeichern bzw. ausdrucken. Im Übrigen wird der Vertragstext nur im Umfang der

Daten gespeichert, die wir dem Kunden per E-Mail übermitteln.

(5) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Wir liefern unsere Ware nur an Kunden

innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.

§ 4 Berichtigungshinweis

Im Rahmen des Bestellprozesses legen Sie zunächst die gewünschten Waren oder

Dienstleistungen in den Warenkorb. Dort können Sie jederzeit die gewünschte Stückzahl

ändern oder ausgewählte Waren oder Dienstleistungen ganz entfernen. Sofern Sie Waren oder

Dienstleistungen dort hinterlegt haben, gelangen Sie jeweils durch Klicks auf die „Weiter zur

Kasse“-Buttons zunächst auf eine Seite, auf der Sie Ihre Daten eingeben und anschließend die

Versand- und Bezahlart auswählen können. Schließlich öffnet sich eine Übersichtsseite, auf der

Sie Ihre Angaben überprüfen können. Ihre Eingabefehler (zB bzgl. Bezahlart, Daten oder der

gewünschten Stückzahl) können Sie korrigieren, indem Sie bei dem jeweiligen Feld auf

„Bearbeiten“ klicken. Falls Sie den Bestellprozess komplett abbrechen möchten, können Sie

auch einfach Ihr Browser-Fenster schließen. Ansonsten wird nach Anklicken des Bestätigungs-

Buttons „Jetzt kaufen“ Ihre Erklärung verbindlich iSd § 3 Abs. 1 dieser AGB.

§ 4 Preise, Versandkosten

(1) Die auf unseren Internetseiten genannten Preise verstehen sich als Gesamtpreise und

enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

(2) Der Versand erfolgt auf Kosten des Kunden. Liefertermin und Lieferfristen sind nur

verbindlich, wenn sie uns schriftlich bestätigt werden. Die Versandkosten sind jeweils

bei der Produktbeschreibung aufgeführt. Die Versandkosten werden dem Kunden auch

vor Abgabe der Bestellung auf der Übersichtsseite angezeigt.

§ 5 Zahlung

(1) Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung erfolgt grundsätzlich nach

Wahl des Kunden per Vorkasse, per Kreditkarte, per Sofortüberweisung, per PayPal

oder per Nachnahme. Nähere Informationen einschließlich der jeweiligen Hinweise zur

datenschutzkonformen Übermittlung kann der Kunde der Übersichtsseite bei Auswahl

der Zahlungsart entnehmen.

(2) Wird uns nach Vertragsschluss bekannt, dass die Zahlung des Kaufpreises infolge

mangelnder Leistungsfähigkeit des Kunden gefährdet ist, so sind wir berechtigt,

Vorkasse zu verlangen oder, wenn wir erfolglos eine Frist zur Zahlung des Kaufpreises

gesetzt haben, vom Vertrag zurückzutreten. Dem Kunden steht jedoch das Recht zu,

diese Folgen durch Sicherheitsleistung abzuwenden.

§ 6 Lieferung, Eigentumsvorbehalt

(1) Wir sind in zumutbarem Umfang zu Teillieferungen berechtigt.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Gerät der Kunde mit

der Zahlung länger als 10 Tage in Verzug, so sind wir berechtigt, vom Vertrag

zurückzutreten und die Ware zurückzufordern.

§ 7 Widerrufsrecht

Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht. Hinsichtlich der Voraussetzungen und

Rechtsfolgen des Widerrufsrechts wird auf die Widerrufsbelehrung im Anhang verwiesen.

§ 8 Mängelrechte

(1) Bei einem Sachmangel der Kaufsache gelten grundsätzlich die gesetzlichen

Vorschriften.

(2) Sämtliche Mängelansprüche verjähren in zwei Jahren ab Übergabe.

§ 9 Schadensersatzhaftung

(1) Wir haften, sofern uns Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Für einfache

Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die

ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren

Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der

Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (sogenannte Kardinalpflicht). Im Übrigen

ist eine Schadensersatzhaftung für Schäden aller Art, gleich aufgrund welcher

Anspruchsgrundlage, einschließlich der Haftung für Verschulden bei Vertragsschluss,

ausgeschlossen.

(2) Sofern wir gemäß Abs. 1 für einfache Fahrlässigkeit haften, ist unsere Haftung auf den

Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen wir nach den bei Vertragsschluss bekannten

Umständen typischerweise rechnen mussten.

(3) Vorstehende Haftungsausschlüsse und –beschränkungen gelten weder, wenn wir eine

Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben, noch für Schäden, die

nach dem Produkthaftungsgesetz zu ersetzen sind, noch für Schäden an Leben, Körper

oder Gesundheit, noch für gesetzliche Ansprüche.

(4) Vorstehende Haftungsausschlüsse und –begrenzungen gelten auch zugunsten unserer

Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und sonstiger Dritter, deren wir uns zur

Vertragserfüllung bedienen.

§ 11 Datenschutz

Wir erheben und speichern die für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten des Kunden.

Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden beachten wir die gesetzlichen

Bestimmungen. Über die Datenverarbeitung informieren wir Sie im Übrigen in unserer

Datenschutzbelehrung, welche hier abgerufen werden kann:

https://mausbrandschutz.de/datenschutzerklaerung/

§ 11 Anwendbares Recht

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts,

wenn

(a) Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, oder

(b) Ihr gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen

Union ist.

(2) Für den Fall, dass Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der

Europäischen Union haben, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts,

wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen

Aufenthalt haben, unberührt bleiben.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die

Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung

(EU) Nr. 524/2013 haben. Einzelheiten dazu finden sich in Verordnung (EU) Nr.

524/2013 und unter der Internetadresse: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir

weisen nach § 36 VSBG darauf hin, dass wir nicht verpflichtet sind, an einem

außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle

teilzunehmen.

(2) Dieser Vertrag enthält alle zwischen den Parteien über den Vertragsgegenstand

getroffenen Vereinbarungen. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nichtig oder

unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen

Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle von nicht einbezogenen oder unwirksamen

Bestimmungen dieses Vertrages tritt das Gesetzesrecht (§ 306 Abs. 2 BGB). Sofern

solches Gesetzesrecht im jeweiligen Fall nicht zur Verfügung steht oder zu einem

untragbaren Ergebnis führen würde, werden die Parteien in Verhandlung darüber

eintreten, anstelle der nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmung eine

wirksame Regelung zu treffen, die ihr wirtschaftlich möglichst nahekommt.